Decken, Dächer, Wände, Böden, Rohre...
Styropor - bestens bewährt im Bauwesen.
Hinsichtlich der Verwendung werden folgende Produktarten unterschieden:
Expandierter Polystyrol-Partikelschaumstoff für die Wärmedämmung, z.B. von Decken, Dächern und Wänden (ausgenommen die Verwendung in Außenwand-Wärmedämmverbundsystemen).
Je nach Druckfestigkeit werden folgende Produkttypen unterschieden:
EPS-W 15 Druckfestigkeit ≥ 60 kPa
EPS-W 20 Druckfestigkeit ≥ 100 kPa
EPS-W 25 Druckfestigkeit ≥ 120 kPa
EPS-W 30 Druckfestigkeit ≥ 150 kPa
Expandierter Polystyrol-Partikelschaumstoff mit einer Rohdichte von 15 kg/m³ bis 18 kg/m³ für die Wärmedämmung von Fassaden (Außenwand-Wärmedämmverbundsysteme).
EPS-F Querzugfestigkeit ≥ 150 kPa
Expandierter und elastifizierter Polystyrol-Partikelschaumstoff mit einer Rohdichte von 15 kg/m³ bis 18 kg/m³ für die Wärmedämmung von Fassaden (Außenwand-Wärmedämmverbundsysteme) mit verbesserten Schalldämmeigenschaften.
EPS-FS Querzugfestigkeit ≥ 100 kPa
Expandierter und elastifizierter Polystyrol-Partikelschaumstoff für die Trittschall– bzw. Schalldämmung (ohne Flächenprofilierung).
Je nach Belastung werden folgende Produkttypen unterschieden:
EPS-T 650 Gesamtbelastung bis 6,5 kPa
EPS-T 1000 Gesamtbelastung bis 10,0 kPa
Expandierter Polystyrol-Partikelschaumstoff, feuchtigkeitsbelastbar, einzelgeschäumte Platte mit glatter und/oder geprägter Oberfläche („Automatenplatte“) mit glatten Kanten, für die Wärmedämmung, z.B. im Sockelbereich.
EPS-S Druckfestigkeit ≥ 120 kPa
Expandierter Polystyrol-Partikelschaumstoff, feuchtigkeitsbelastbar, einzelgeschäumte Platte mit glatter und/oder geprägter Oberfläche („Automatenplatte“), mit glatten Kanten oder mit Stufenfalz für die Wärmedämmung, z.B. im Perimeterbereich.
EPS-P 150 Druckfestigkeit ≥ 150 kPa
EPS-P 200 Druckfestigkeit ≥ 200 kPa
EPS-P 250 Druckfestigkeit ≥ 250 kPa
Für alle Anforderungen
Kein Dämmstoff ist so anpassungsfähig
